Nachrichten

Kulturkirchenfest in Chemnitz


9. September 2025

Kulturkirchenfest in Chemnitz – Mit der „Philosophiermaschine“ über Gott und die Welt ins Gespräch kommen

Am letzten Augustwochenende war die Religionspädagogische Fachberatung für den Elementarbereich beim Kulturkirchenfest in Chemnitz mit einem vielfältigen Stand vertreten. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Agnes Bost (Kirchenbezirke Chemnitz & Marienberg), Lynn Müller (Vogtland & Aue), Veronika Majta (Freiberg) und Julie Eggers (Annaberg & Aue) konnten wir unser Berufsfeld und unsere regionalen und überregionalen Angebote vorstellen und mit den Besuchern ins Gespräch kommen:

Drei Diskussionswände mit herausfordernden Impulsen wie „Die Bibel ist ein Buch, das man nicht mehr braucht“ oder „Jedes Kind hat ein Recht auf Religion!“ regten zum Austausch an. Neben einer Kreativecke mit Angeboten für Groß und Klein, wurde die Erzählmethode „Story Bags“ vorgestellt und eine Bücherecke mit einer Auswahl unserer liebsten Bilderbücher lud zum Stöbern und Verweilen ein.

Ein besonderes Highlight war jedoch unsere „Philosophiermaschine“ – ein Glücksrad, das mit der Einladung „Willst du mal am Rad drehen?“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Gespräch einlud – über Gott und die Welt, das Leben und die großen Fragen.

So überlegte ein Junge gemeinsam mit seiner Mutter zur Frage „Gibt es etwas, das wirklich unendlich ist?“ – und beide waren sich sicher: die Sonne. Zwei muslimische Mädchen waren sich einig, dass es Dinge gibt, die man nur mit dem Herzen verstehen kann – Liebe und Freundschaft. Und ein jugendlicher Muslim tauschte sich mit einer Christin darüber aus, warum beide an Gott glauben, obwohl sie ihn nicht sehen können.

Wir sind dankbar für die interessanten Begegnungen, die neugierigen Fragen und das Interesse an unseren Angeboten. Das Kulturkirchenfest hat wieder aufgezeigt, wie wichtig und bereichernd der Austausch über Glauben, Werte und Gemeinschaft sein kann – und das schon von klein auf.

Tanja Heinrich
Religionspädagogische Fachberatung für den Elementarbereich
Kirchenbezirk Zwickau