Jauchzet, Frohlocket – Weihnachtsoratorium am 30.11.2025, 17:00 Uhr im Dom St. Marien Zwickau
26. Oktober 2025
Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (Sopran, Alt, Tenor, Bass), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt.
Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachtsoratorium Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen.
Im Dom St. Marien erklingen
Teil I: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“
Teil V: „Ehre sei dir, Gott, gesungen“
Teil VI: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“
und die Bachkantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“
Es musizieren:
Domchor St. Marien
Clara-Schuhmann-Philharmoniker
Solisten: Johanna Ihrig, Joanna Jaworowska, Thomas Kiechle, Tom Nicholson +
Leitung: Domkantor Karl Joseph Eckel
Karten im Vorverkauf zwischen 10,00 € und 23,00 € an der Theaterkasse Zwickau (Gewandhaus), an allen eventim-VVK-Stellen und an der Abendkasse erhältlich.