Nacht der offenen Kirchen im Jahr der Kulturhauptstadt

ungeahnt sehenswert

20. Sep 2025
 - 
Kathrin Körnich
Dom St. Marien Zwickau
Domhof Zwickau
18 Uhr „Gräber und andere Geheimnisse“
19 Uhr „Gräber und andere Geheimnisse“
20 Uhr „Ran an die Orgel!“
Domkantor Karl Joseph Eckel lädt Dich ein, selbst einmal auf der Orgelbank Platz zu
nehmen und eine der größten Orgeln Sachsens unter den eigenen Händen zu haben und zu spielen. (Dauer: ca. 30 Min)
21 Uhr Oh Welt, vergiss dein Lachen! Der Kirchturmbrand der Marienkirche 1650 –
Dr. Lutz Mahnke*
22 Uhr gemeinsamer Abendsegen
Der Dom St. Marien prägt nicht nur die Zwickauer Innen- stadt, sondern ist auch eine der bedeutendsten Hallenkirchen der obersächsischen Spätgotik. An ihm lässt sich eine über 800 Jahre alte wechselvolle Geschichte des Glaubens und Bauens ablesen.
Wir laden u.a. zu einer 20-minütigen Entdeckungstour unter dem Titel „Gräber und andere Geheimnisse“ ein. Zwischen den Programmpunkten lohnt sich z.B. ein Blick auf den Flügelaltar von Michael Wolgemut (1479) und weitere Kunstwerke, ein Gang über den Doppelwendelstein oder ein Aufatmen in der besonderen Atmosphäre des Domes.

Ort
Dom St. Marien Zwickau
Domhof
08056 Zwickau
Kirche in der Innenstadt Zwickaus
Pfarramt:
Domhof 10, 08056 Zwickau, Tel.: 0375 / 2743510
email: kg.zwickau-stadt@evlks.de
Öffnungszeiten Pfarramt:
mo 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
di 14-17 Uhr
do 14-16 Uhr
fr 10-12 Uhr
gute Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern: Arkaden, Kornmarkt, Contipark
RollstuhlgeeignetInduktionsanlage für Hörgeräte
Bild des Veranstaltungsortes
Dom St. Marien Zwickau
Art der Veranstaltung
Sonstiges
Internetadresse (eigene Infos im Internet)
Ansprechperson
Pfarrerin Insa Lautzas insa.lautzas@evlks.de
Domhof 10
08056 Zwickau
Tel.: 0163 / 8320127
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Stadtkirchgemeinde Zwickau
Domhof 10

08056 Zwickau

Andreas.Marosi@evlks.de

https://www.stadtkirchgemeinde.de/